
Was ist die IRPUD-Videothek ?
Die Videothek ist eine Sammlung von Videokassetten mit
raumplanungrelevanten Filmen, die seit 1980 aus dem deutschen
Fernsehen aufgenommen wurden. Die Aufnahmeschwerpunkte
sind: Einführende Filme zu den verschiedenen Bereichen der Raumplanung,
Filme zu Themen von Forschungsprojekten in der Raumplanung und Filme
über Deutschland für ausländische Gäste.
Alle Titel werden laufend chronologisch in einem Katalog erfaßt.
Dieser Katalog steht als PDF-Datei hier zum Download bereit.
Videothek-Verzeichnis Download, Stand: 18.12.2014, VIDEO502.pdf (280kb).
Videothek Online-Katalog (526kb).
Für Stichwortsuche bitte Suchfunktionen ihres Internet-Browsers benutzen.
Titel | 1.6.08 | 1.3.09 | 1.10.09 | 1.10.10 | 1.2.12 |
gesamt | 451 | 454 | 463 | 475 | 488 |
auf 156 VHS Kassetten | 427 | 427 | 427 | 427 | 427 |
auf DVD aufgenommen | 24 | 27 | 36 | 48 | 61 |
von VHS nach DVD kopiert | 92 | 272 | 389 | 421 | 421 |
Wie wird die Videothek benutzt ?
Die Kassetten bzw. DVDs können von Mitgliedern der Fakultät Raumplanung
für einige Tage ausgeliehen werden. Alle Filme auf DVD können in den Lehrveranstaltungen
mit Notebook und Beamer gezeigt werden.
Wie kann man Filme aufnehmen lassen ?
Besteht das Interesse, einen Film aufzeichnen zu lassen, soll der Wunsch
rechtzeitig dem Bearbeiter mitgeteilt werden.
Der Film sollte natürlich raumplanungsrelevant sein und in der
IRPUD-Videothek verbleiben können.
Wer ist der Ansprechpartner ?
Dipl.-Päd. Werner Killing, E-Mail:
Letzte Änderung: 12.01.2025

IRPUD Home Page |
Fakultät Raumplanung |
Technische Universität Dortmund
|